1. Kommunikation:
Effektive Kommunikation ist der Grundstein jeder Beziehung. In der Beratung lernen Paare, wie sie offen, ehrlich und respektvoll miteinander sprechen können, Missverständnisse vermeiden und Konflikte konstruktiv lösen.
2. Streitverhalten:
Streit ist in einer Beziehung normal, aber das Wie spielt eine große Rolle. Es wird darauf eingegangen, welche Dynamiken hinter häufigen Konflikten stehen, und es werden Strategien erarbeitet, um Konflikte zu entschärfen und aus einem „Gegeneinander“ ein „Miteinander“ zu machen.
3. Muster erkennen:
In vielen Beziehungen gibt es wiederkehrende Muster, die das Zusammensein belasten können. Diese unbewussten Verhaltensweisen werden in der Beratung sichtbar gemacht, sodass man gezielt daran arbeiten kann, diese zu durchbrechen.
4. Nähe und Distanz:
Die Balance zwischen emotionaler Nähe und notwendigem Freiraum ist wichtig und bei jedem Paar anders gewichtet. In der Beratung wird besprochen, wie beide Partner ihre Bedürfnisse nach Nähe und Autonomie besser in Einklang bringen können.
5. Sexualität:
In einer Partnerschaft zeigen sich häufig unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse. Hierbei geht es nicht nur um körperliche, sondern auch um emotionale Aspekte der Sexualität. Die Paarberatung kann dabei helfen, sexuelle Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren und zu harmonisieren.
6. Trennung:
Manchmal wird auch klar, dass eine Trennung die beste Lösung für beide ist. Die Beratung kann helfen, diesen Prozess respektvoll und einvernehmlich zu gestalten, insbesondere wenn gemeinsame Kinder betroffen sind.